Kontinentaler vs. englischer Strickstil

Welcher Strickstil passt besser zu dir? Erfahre in diesem Vergleich mehr über die beiden Techniken und wie sie sich unterscheiden.

In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf den Kontinental- und den englischen Strickstil, um ihre Unterschiede, Gemeinsamkeiten und mögliche Vor- und Nachteile zu beleuchten. Beide haben ihre einzigartigen Merkmale und Techniken, die sie voneinander unterscheiden.

Garnhaltung:

Der offensichtlichste Unterschied liegt in der Art und Weise, wie der Faden gehalten wird. Dies beeinflusst die Bewegungsabläufe und die Geschwindigkeit des Strickens. "Englische" Stricker*innen halten den Faden mit der rechten Hand, während "kontinentale" Stricker*innen den Faden mit der linken Hand halten.

Geschwindigkeit:

Der kontinentale Strickstil wird oft als effizienter und schneller angesehen, während der englische dafür als entspannter empfunden wird. Allerdings lässt sich vermutlich sagen, dass erfahrene Stricker*innen in beiden Techniken ein hohes Tempo erreichen können, sodass der Unterschied letztlich kaum ins Gewicht fällt. 😌

Kontinentaler Strickstil

Der kontinentale Strickstil, zeichnet sich durch das Halten des Garns in der linken Hand aus. Stricker*innen, die diesen Stil verwenden, nehmen das Garn mit ihrer linken Hand auf und verwenden die rechte Nadel, um die Maschen zu stricken.

Der kontinentale Strickstil wird in vielen europäischen Ländern, insbesondere in Skandinavien, Deutschland und Osteuropa, bevorzugt.

Englischer Strickstil

Im Gegensatz dazu wird beim englischen Strickstil das Garn in der rechten Hand gehalten. Die Maschen werden ebenfalls mit der rechten Nadel aufgenommen aber der Arbeitsfaden wird erst mit der rechten Hand über die rechte Nadel "geworfen" (throwing im Englischen). Dieser Stil erfordert mehr Bewegungsabläufe als der kontinentale Stil.

Der englische Strickstil ist vor allem in englischsprachigen Ländern wie Großbritannien und den USA verbreitet.

Tipp |

Strickstile bei mehrfarbigen Strickstücken kombinieren

Beim Stricken von mehrfarbigen Mustern ist die Kombination der englischen und kontinentalen Stricktechnik eine beliebte Methode um die Fäden beim Stricken klar auseinander zu halten. Dabei hältst du das Garn einer Farbe in der linken Hand, während du die andere Farbe in der rechten Hand führst.

Die Wahl zwischen dem kontinentalen und dem englischen Strickstil hängt von den persönlichen Vorlieben, der Erfahrung und dem individuellen Komfort ab. Letztendlich ist das Wichtigste, dass das Stricken Freude bereitet und die gewünschten Ergebnisse liefert.

Auf Strick ABC wird vorwiegend der kontinentale Strickstil praktiziert.

Strickschriftzeichen Strick ABC

Strick ABC

Stricken lernen

Social Media

Seit 2024
Impressum | Datenschutz