Der klassische Kreuzanschlag

Der Kreuzanschlag ist ein klassischer und einfacher Anschlag. Es ist ein eher fester Anschlag mit einer rechten und einer linken Seite. Das heisst, die angeschlagenen Maschen entsprechen der rechts gestrickten Masche.

Der Kreuzanschlag
Der Kreuzanschlag
eine Stricknadel mit angeschlagenem Kreuzanschlag
Oben die Vorderseite, unten die Rückseite. Auf der Rückseite sind kleine "Balken" wie beim Linksstricken entstanden.

So machst du den Kreuzanschlag:

Videoanleitung:

Um YouTube-Videos zu laden, braucht Strick ABC deine Zustimmung:

Ich habe mich über die Datenschutzregelung informiert und möchte YouTube-Videos auf strickabc.de laden. (Die Zustimmung kann jederzeit unter 1.2 Einbindung von Youtube Videos widerrufen werden.)

Bebilderte Schritt für Schritt Anleitung:

Die Ausgangsposition

Der Arbeitsfaden wird ein- oder zweimal um den Zeigefinger gewickelt. Der Endfaden wird einmal um den Daumen gewickelt, damit eine Schlinge entsteht. Der Arbeitsfaden und der Restfaden wird zwischen den kleinen Finger und den Ringfinger geklemmt um die Fadenspannung zu halten.

Der Anschlag

01
Nun stichst du mit der Stricknadel von unten in die Daumenschlinge, …

Kreuzanschlag, Schritt 1

02
… holst den Arbeitsfaden beim Zeigefinger, …

Kreuzanschlag, Schritt 2

03
ziehst den Faden durch die Schlinge …

Kreuzanschlag, Schritt 3

04
und lässt dann die Schlinge vom Daumen gleiten.

Kreuzanschlag, Schritt 4

05
Sobald die Schlaufe abgerutscht ist, fängst du den Endfaden mit dem Daumen wieder auf, um die angeschlagene Masche auf der Nadel festzuziehen.

Kreuzanschlag, Schritt 5

06
Dann kannst du die nächste Masche anschlagen.

Die angeschlagenen Maschen sollten nicht zu fest geknotet werden, da es sonst in der nächsten Runde schwierig wird die Maschen mit der Stricknadel aufzugreifen.

Kreuzanschlag, Schritt 6

Elastischer Kreuzanschlag

Für einen elastischeren Anschlag mit der Kreuzanschlag-Technik kannst du statt einer Stricknadel zwei Stricknadeln verwenden. Dabei schlägst du die Maschen wie gewohnt an, nur eben mit beiden Nadeln zusammen. Wenn alle Maschen angeschlagen sind, ziehst du eine der Nadeln vorsichtig heraus und strickst dann die erste Reihe. Auf diese Weise werden die Maschen automatisch etwas lockerer.

Eine weitere gute Möglichkeit für einen elastischen Maschenanschlag ist der norwegische Maschenanschlag.

Kreuzanschlag mit zwei Stricknadeln angeschlagen
Für mehr Elastizität kann der Kreuzanschlag mit zwei Stricknadeln angeschlagen werden.
Strickschriftzeichen Strick ABC

Strick ABC

Stricken lernen

Social Media

Seit 2024
Impressum | Datenschutz