Synthetische Fasern

Im Vergleich zu Naturfasern wie Baumwolle und Wolle zeigen synthetische Garne sowohl Vor- als auch Nachteile, die es bei der Wahl des richtigen Materials zu berücksichtigen gilt.

Synthetische Garne, deren Herstellung auf dem Rohstoff Erdöl basiert, haben die Textilindustrie revolutioniert. Die Garne bieten eine Vielzahl von Eigenschaften, die sie für eine breite Palette von Anwendungen geeignet machen. Zu den gängigsten synthetischen Strickgarnen gehören:

Acryl

Imitiert die Weichheit und Wärme von Wolle, ist aber pflegeleichter und günstiger. Acryl kann jedoch statisch aufgeladen werden und weniger atmungsaktiv sein. Es ist ideal für Anfängerstricker und Projekte, die häufig gewaschen werden müssen.


Polyester

Bekannt für seine Strapazierfähigkeit, Formstabilität und Farbbeständigkeit. Polyester ist pflegeleicht und trocknet schnell. Es wird oft für Socken, Tücher und Accessoires verwendet.


Nylon

Sehr stark, dehnbar und reißfest. Nylon wird oft für Socken und Sportbekleidung verwendet.


Eigenschaften synthetischer Garne

Generell sind synthetische Garne äußerst strapazierfähig und widerstandsfähig, weniger anfällig für Abnutzung, Risse und Farbverblassen im Vergleich zu natürlichen Garnen. Sie bewahren ihre Form gut und zeigen kaum Neigung zum Ausleiern oder Schrumpfen, was sie perfekt für Projekte macht, die ihre Form beibehalten müssen, wie Socken, Mützen und Puppen. Darüber hinaus sind sie pflegeleicht, oft maschinenwaschbar und trocknen schnell. Ihre Farbvielfalt ist nahezu grenzenlos, da sie nicht von natürlichen Pigmenten begrenzt sind. Nicht zuletzt sind sie oft kostengünstiger als natürliche Garne.

Vor- und Nachteile synthetischer Garne:

Vorteile

Vielseitigkeit

Synthetische Garne eignen sich für eine Vielzahl von Projekten, von Kleidung und Accessoires bis hin zu Dekorationen.

Pflegeleichtigkeit

Die einfache Pflege macht diese Garne ideal für Projekte, die häufig gereinigt werden müssen. In der Regel sind sie maschinenwaschbar.

Formstabilität

Ideal für Projekte, die ihre Form behalten sollen, wie z. B. Socken, Mützen und Puppen.

Günstigere Preise

Ermöglichen es, schöne Strickstücke zu einem erschwinglichen Preis zu kreieren.

Vegan

Synthetische Garne sind eine gute Wahl für Stricker*innen, die tierische Produkte vermeiden möchten.

Nachteile

Mangelnde Atmungsaktivität

Einige synthetische Garne, wie z. B. Acryl, können weniger atmungsaktiv sein als natürliche Garne, was zu Schwitzen und somit zu unangenehmen Gerüchen führen kann.

Statische Aufladung

Synthetische Garne können sich statisch aufladen, was zu Anziehung von Staub und Haaren führen kann.

Umweltbelastung

Die Herstellung synthetischer Garne kann die Umwelt belasten und sie sind oft nicht biologisch abbaubar. Zudem werden sie aus dem begrenzten und umstrittenen Rohstoff Erdöl hergestellt.

Geringere Wärme

Synthetische Garne isolieren im Allgemeinen nicht so gut wie natürliche Garne wie Wolle.

Künstliche Haptik

Manche Stricker*innen bevorzugen den natürlichen Tragekomfort von Naturfasern gegenüber der synthetischen Haptik.

Strickschriftzeichen Strick ABC

Strick ABC

Stricken lernen

Social Media

Seit 2024
Impressum | Datenschutz